Mont Blanc Express

10 Highlights zum Mont Blanc Express

  • Die Strecke bietet spektakuläre Panoramablicke auf den Mont Blanc, den höchsten Gipfel der Alpen.
  • Der Mont Blanc Express fährt auf einer Spurweite von einem Meter.
  • Er verbindet die Schweiz und Frankreich, von Martigny nach Chamonix und weiter bis Saint-Gervais-les-Bains.
  • Er passiert in der Schweiz 12 Tunnels, in Frankreich kommen weitere 9 dazu
  • Unterwegs passierst du hübsche alpine Dörfer wie Vallorcine und Les Houches, die typisch für die Region sind.
  • Auf der Strecke überquert der Zug tiefe Schluchten wie die Trient-Schlucht.
  • Der Mont Blanc Express ist das ganze Jahr über in Betrieb. Er ist bequem und leicht zugänglich, mit modernen Waggons und grossen Panoramafenstern, die eine klare Sicht auf die Umgebung ermöglichen.
  • Die Strecke führt nahe an beeindruckenden Gletschern vorbei.
  • Die einzelnen Haltestellen des Zuges sind perfekte Ausgangspunkte für Wanderungen, Skifahren und andere Outdoor Abenteuer.
  • Etliche Sehenswürdigkeiten an der Strecke sind es wert, besichtigt zu werden. Dazu gehören römische Ausgrabungen, das Bernhardiner Museum oder der höchste Zoo Europas.

Der Mont Blanc Express in Zahlen

Hier einige Zahlen zum Mont Blanc Express:

Zahlen Martigny-Vallorcine Vallorcine-Chamonix Chamonix-St-Gervais
Strecke (km) 18 20 19
Zeit (min) 50 40 45
Tunnel 12 9 -
Auf der Schweizer Seite passiert der Zug zudem 6 Brücken, 5 Viadukte und 16 Galerien. Eingeweiht wurde die Strecke Martigny bis Chamonix im Jahr 1908. Damals benötigte der Zug von Martigny bis Chamonix noch ganze 3:30 Stunden.

Mont Blanc Express: Haltestellen

Der Mont Blanc Express fährt auf seiner Strecke von Martigny (Schweiz) nach Saint-Gervais-les-Bains (Frankreich) diese Haltestellen an:

  1. Martigny (Schweiz)
  2. Les Fumeaux
  3. Vernayaz MC
  4. Salvan
  5. Les Marécottes
  6. La Médettaz
  7. Le Trétien
  8. Finhaut
  9. Le Châtelard-Frontière (Grenze zwischen Schweiz und Frankreich)
  10. Vallorcine (Frankreich) umsteigen
  11. Le Buet
  12. Montroc-le-Planet
  13. Argentière (Haute-Savoie)
  14. La Joux
  15. Les Tines
  16. Chamonix-Mont-Blanc
  17. Chamonix-Aiguille du Midi
  18. Les Moussoux
  19. Les Pélerins
  20. Les Bossons
  21. Taconnaz
  22. Les Houches
  23. Viaduc-Sainte-Marie
  24. Vaudagne
  25. Servoz
  26. Chedde
  27. Saint-Gervais-les-Bains Le Fayet (Endstation)

Diese Haltestellen bieten Zugang zu verschiedenen alpinen Dörfern, Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Mont Blanc Express: Sehenswürdigkeiten auf der Strecke

Auf der Strecke des Mont Blanc Express zwischen Martigny (Schweiz) und Chamonix-Mont-Blanc (Frankreich) gibt es zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Hier sind einige Beispiele:

Martigny

Martigny ist eine historische Stadt mit römischen Ruinen, dem Pierre Gianadda Museum und den berühmten Weinbergen im Rhonetal. Das Barryland ist ein Museum, das dem Bernhardiner als Schweizer Nationalhund gewidmet ist. Ihren Ursprung haben diese schönen Tiere beim Grossen Sankt-Bernhard-Pass.

Die Fondation Pierre Gianadda zeigt in Martigny ein Gallo-Römisches Museum, einen Skulpturenpark und ein Automuseum. Zusätzlich werden temporäre Kunstausstellungen gezeigt. Im Kids Fun Park erleben Kinder ein kleines Wunderland mit leuchtend bunten Spielstrukturen unterschiedlichster Art.

Finhaut und Le Châtelard-Frontière

Finhaut ist ein Bergdorf mit einem spektakulären Ausblick auf die umliegenden Gipfel. Eine Besonderheit sind die Kletterhallen La Parey. Das diamantförmige Gebäude bietet 200 m² Kletterflächen mit Boulder.

Le Châtelard-Frontière ist Teil der Gemeinde Finhaut und der Grenzort zu Frankreich.

Von hier aus sind Ausflüge zum Lac d'Emosson möglich, einem beeindruckenden Stausee in den Bergen. Seine Staumauer bietet wunderschöne Ausblicke auf die Alpen und ein Besucherzentrum. Du erreichst ihn über drei kleine Schienenbahnen:

  • Standseilbahn von Le Châtelard nach Les Montuires
  • Panoramazug von Les Montuires bis zum Fusse des Staudamms Emosson
  • Mini-Standseilbahn bis zum grossen Platz von Emosson über dem Stausee

Vernayaz

Vernayaz ist bekannt für die beeindruckende Trient Schlucht. Die tiefe, enge Schlucht zeigt einen beeindruckenden Wasserfall. Die “Schluchten von Trient” kannst du besichtigen. Der Eingang befindet sich in direkter Nähe des Bahnhofs. An diesem beeindruckenden Beispiel erkennst du die enormen Erosionskräfte, die einen Einschnitt von mehreren hundert Metern erzeugt haben, an dessen Grund der Gletscherbach fliesst. In 200 m Höhe wird das Tal von zwei der höchsten Brücken Europas überspannt.

In der Nähe befindet sich auch der Wasserfall Pissevache, mit 116 m einer der höchsten in der Region. Er bietet nicht nur ein faszinierendes Naturschauspiel, der Wasserfall ist auch leicht zugänglich und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Du erreichst ihn über einen gut ausgeschilderten Weg in etwa 20 min vom Bahnhof Vernayaz.

Salvan und Les Marécottes

Salvan und Les Marécottes sind bekannt für den Zoo des Marécottes. Es handelt sich dabei um den höchstgelegenen Zoo Europas, der auch ein Schwimmbad beinhaltet.

Die Dailley Schlucht hat einen sehr schön renovierten Schluchtenweg, der dich über Galerien, schwindelerregende Treppen und Stege von Les Granges nach Van d'en Bas führt. Hier siehst du, wie der Fluss Salanfe über die steile Schlucht in mehreren Stufen hinabstürzt. Im Hintergrund sind schneebedeckte Alpen und der Dunst des Rhonetals ein guter Kontrast.

Die Triège Schlucht erreichst du sehr schnell vom Bahnhof aus über das Dorf Le Trétien. Sie besitzt drei Brücken und gut gestaltete Stege. In der Mitte der Schlucht befindet sich eine Wasserentnahmestelle der SBB.

Wenn du gerne ein Canyoning unternimmst, bist du in dieser Region richtig. Drei sehr schön in den Granit geschnittene Canyons findest du hier. Sie bestehen hauptsächlich aus natürlichen Rutschbahnen und Wasserfällen:

  • Triège-Canyon
  • Salanfe-Canyon
  • Tinda-Canyon

Vallorcine (FR)

Vallorcine ist ein charmantes französisches Bergdorf in einem ruhigen Tal, ideal für Wanderungen und Outdoor Aktivitäten. Von hier aus hat man auch Ausblicke auf den Mont Blanc. Ein schöner Spaziergang erwartet dich am Eingang des Tales Bérard zum Wasserfall Cascade de Bérard. Er dauert etwa 1:00 Std., ist 1.5 km lang und enthält 110 Höhenmeter rauf und runter.

Das Naturschutzgebiet von Aiguilles Rouges kannst du über einen Weg erkunden, der am Col des Montets beginnt.

Argentière (FR)

Argentière ist ein beliebter Ort für Skifahrer und Bergsteiger mit direktem Zugang zu den Gletschern. Der Argentière-Gletscher ist einer der bekanntesten Gletscher in der Region und von hier aus sichtbar. Auch von hier aus erreichst du gut den Col des Montets.

Les Chosalets ist ein Skigebiet für Anfänger, die hier Sprünge und Abfahrten üben, ehe sie sich in die grossen Skigebiete wagen.

Chamonix-Mont-Blanc (FR)

Chamonix-Mont-Blanc ist eine weltberühmte Stadt am Fusse des Mont Blanc. Der Ort ist bekannt für Outdoor-Sportarten wie Bergsteigen und Skifahren.

Die Aiguille du Midi-Seilbahn bietet einen direkten Blick auf den Mont Blanc und ist ein absolutes Highlight. In nur 20 Minuten kommst du auf 3842 m ü. M. an, im Herzen des Mont-Blanc-Bergmassivs. Mit einem Fahrstuhl geht's zur Aussichtsterrasse. Eine besondere Erfahrung aber ist der Schritt ins Leere. Der Glaskasten ist an 5 Seiten mit Glas versehen. Somit liegen mehr als 1000 m Leere unter deinen Füssen.

Das Eismeer Mer de Glace ist einer der grössten Gletscher Europas. Eine kleine Zahnradbahn bringt dich ab Chamonix auf 1913 m ü. M. zum Montenvers. Hier kannst du auch die Eisgrotte Grotte de Glace besuchen. Sie wurde von Menschen ins Gletschereis gemeisselt. Für den gesamten Besuch des Eismeeres inkl. Grotte solltest du etwa 2-3 Stunden einplanen.

Diese Strecke bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die Alpen, sondern auch eine Vielzahl von Naturwundern und kulturellen Attraktionen, die einen Besuch wert sind.

Verpasse keine Aktivitäten mehr

Abonniere den Newsletter und erhalte Travel Tips, Ideen für deine Freizeit sowie passende Reiseführer aus der Schweiz.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.