Melchsee-Frutt

4.0 (1 Bewertung)

2 Aktivitäten

11 Highlights auf Melchsee-Frutt

  • Melchsee-Frutt ist eine Hochebene auf etwa 2000 m ü. M.
  • Der Melchsee, der Tannensee und das Blauseeli sind malerische Bergseen, die sich perfekt zum Angeln, Wandern und Entspannen inmitten der Alpenkulisse eignen.
  • Die Luftseilbahn bringt dich von Stöckalp in etwa 20 min auf Melchsee-Frutt.
  • Zahlreiche Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke und Routen für verschiedene Fitnesslevel. Teilweise sind sie auch für Mountainbiker geeignet.
  • Alle drei Seen bieten gute Möglichkeiten für Angler, um in ruhiger Umgebung zu fischen.
  • “Uf dr Wildi” ist ein Abenteuer Kinderspielplatz mit Älplerdörfli, Tunnelrutsche, Schaukeln, Seilbahn und anderen Highlights.
  • Der Fruttli-Weg ist ein Erlebnisweg mit Informationstafeln, der den Murmeltieren gewidmet wurde.
  • Der Frutt-Zug ist ein kleiner Touristenzug, der besonders bei Familien beliebt ist und eine gemütliche Fahrt durch die schöne Landschaft ermöglicht.
  • Im Winter verwandelt sich Melchsee-Frutt in ein Skigebiet mit Pisten für alle Schwierigkeitsgrade, ideal für Skifahrer und Snowboarder.
  • Mehrere Hotels lassen dich die Natur auf Melchsee-Frutt auch ein paar Tage länger geniessen.
  • Auf Alphütten und in Restaurants geniesst du traditionelle Schweizer Küche, mit regionalen Spezialitäten und atemberaubenden Bergblicken.

Bergseen auf Melchsee-Frutt

Auf Melchsee-Frutt findest du mehrere hübsche Bergseen:

Name Grösse (ha) Angeln Baden Boot fahren
Melchsee 54 ja ja ja
Tannensee 28 ja nein ?
Blausee 1.69 ja nein nein

An allen drei Seen kannst du Bachforellen, Saiblinge, Regenbogenforellen und weitere Forellenfische angeln. Dafür benötigst du ein Angelpatent. Die Angelpatente sind in der Regel in örtlichen Tourismusbüros, an der Bergstation der Seilbahn oder in nahegelegenen Geschäften erhältlich, die mit dem Tourismusverband zusammenarbeiten.

Südlich des Melchsees liegt ein ausgedehntes Flachmoorgebiet. Es ist das Naturschutzgebiet Melchsee. Östlich des Melchsees wurden weitere Flachmoore zum Naturschutzgebiet Distelboden zusammengefasst.

Melchsee auf Melchsee Frutt

Der Melchsee lädt zum Wandern ein. Ein schöner Spazierweg für Familien führt rund um den See. Hier ist das Murmeltier Fruttli unterwegs. An 10 Stationen findest du auf dem Lern- und Erlebnispfad Fruttli Weg Informationen über die hier lebenden Murmeltiere. Du entdeckst sie gut, da an jeder Station ein grosses Holztier mit weiteren Informationen auf dich wartet.

Folgende Holztiere findest du auf Melchsee-Frutt:

  • Adler
  • Fisch
  • Frosch
  • Fuchs
  • Gemse
  • Kuh
  • Reh
  • Schaf
  • Steinbock
  • Ziege

Mehrere öffentliche Feuerstellen rund um den See bieten Sitzgelegenheiten und Holzvorräte für ein gemütliches Picknick oder zum Grillieren. Eine Seeumrundung ohne Stehenbleiben dauert etwa eine Stunde.

Ruderboote kannst du im Sommer in einem Bootsverleih direkt am See mieten. An warmen Sommertagen lädt der Melchsee zum Schwimmen ein, obwohl das Wasser aufgrund der Höhenlage oft eher kühl ist. Es gibt hier keine offiziellen Badeeinrichtungen, aber an einigen Stellen des Sees ist der Zugang zum Wasser gut möglich. Im Winter friert der See oft zu und die Umgebung bietet hervorragende Möglichkeiten zum Langlaufen, Schneeschuhwandern und Eislaufen. In den Wintermonaten gibt es Verleihstationen für Langlaufski und Schneeschuhe auf Melchsee-Frutt.

Tannensee auf Melchsee Frutt

Der Tannensee liegt unweit des Melchsees. Er wurde durch einen Stausee ausgebaut. An seinem östlichen Seeufer und am Tannendamm findest du grosszügige Feuerstellen mit trockenem Holz und Grillrost. Der Frutt-Zug hält auch am Tannensee.

Blauseeli auf Melchsee Frutt

Östlich des Dorfes Frutt liegt dieser kleine Bergsee auf der Alp Aa. Er ist 1.69 ha gross. Angeln kannst du hier sehr gut, aber das Baden ist nicht erlaubt. Seinen Namen erhielt der See wegen des Leuchten seines Wassers in verschiedenen Blautönen. Alle drei Seen bieten zu jeder Jahreszeit wunderschöne Fotomotive, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Auch Vogelbeobachter kommen hier auf ihre Kosten, da die Seen und ihre Umgebung Lebensraum für verschiedene Vogelarten bieten. Das Wasser aller drei Seen wird für die Stromerzeugung im Kraftwerk Hugschwendi (auch Kraftwerk Melchsee-Frutt genannt) verwendet.

Kinderspielplatz auf Melchsee-Frutt: Uf dr Wildi

Der Spielplatz besteht aus einem Älplerdörfli. Du findest hier eine Scheune mit Tunnelrutsche, eine Seilbahn, Schaukeln und vieles mehr. Eine Feuerstelle mit besonders vielen Sitzplätzen lässt Familien hier gern länger verweilen. Ob am Bergsteiger-Parcours, in der Murmeli-Höhle oder am Steinmandli-Bauplatz, deine Kinder werden sich hier wohl fühlen. Du findest den Spielplatz oberhalb der alten Bergstation. Er ist auch Ausgangspunkt des Fruttli Weges.

Wandern ab oder nach Melchsee-Frutt

Du hast die Möglichkeit, unter diesen Wanderungen die für dich passende auszusuchen oder auch eine ganz eigene Route zusammenzustellen.

Wanderungen

Name Route Länge (km) Zeit (Std.) Höhenmeter ↑ Höhenmeter ↓ Schwierigkeit
Bonistock Rundtour Melchsee-Frutt – Bonistock – Chringen – Tannalp – Tannendamm – Melchsee-Frutt 9.52 2:50 396 396 leicht bis mittel
Bettenalp-Bonistock Rundtour Melchsee-Frutt – Arviböden – Bettenalp – Chringen – Bonistock – Melchsee-Frutt 7.3 2:45 495 495 mittel bis schwer
Erzegg Rundtour Melchsee-Frutt – Distelboden – Balmeregghorn – Erzegg – Fachshubel – Tannendamm – Melchsee-Frutt 11.25 3:30 505 505 mittel bis schwer
Stöckalp – Melchsee-Frutt Stöckalp – Obere Stöck – Ziflucht – Aastafel – Dempfelsmatt – Melchsee-Frutt 5.8 2:30 831 - mittel bis schwer
Melchsee-Frutt – Wolfisalp – Stöckalp Melchsee-Frutt – Arviböden – Bettenalp – Heufrutt – Wolfisalp – Stöckalp 10.95 3:45 386 1220 mittel bis schwer
Jochpass-Schaftal Rundtour Melchsee-Frutt – Tannalp – Engstlenalp – Jochpass – Schaftal – Tannalp – Melchsee-Frutt 21.60 6:15 814 814 mittel bis schwer
Frutt-Älggi Melchsee-Frutt – Abgschütz – Seefeldsee – Älggi Mittelpunkt – Bachegg – Innenbach – Stöckalp 14.58 5:45 735 1569 schwer
Hochstollen-Rundtour Melchsee-Frutt – Balmeregghorn – Planplatten – Hääggen – Hochstollen – Abgschütz – Melchsee-Frutt 17.50 6:15 1125 1125 schwer

Alpine Wanderungen

Name Route Länge (km) Zeit (Std.) Höhenmeter ↑ Höhenmeter ↓ Schwierigkeit
Alpine Tour Barglen Melchsee-Frutt – Bonistock – Chringen – Hohmad – Chli Hohmad – Barglenchäle – Barglen 6.4 3:30 970 202 T3/T4
Alpine Tour Brünighaupt Melchsee-Frutt – Blausee – Abgschütz – Chli Haupt „Muiggächopf“ – Brünighaupt 5.8 2:35 637 231 T3/T4/T5
Alpine Rundtour Glogghuis – Rothorn – Balmeregghorn Melchsee-Frutt – Blausee – Abgschütz – Hochstollen – Wit Ris – Glogghuis – Rothorn – Balmeregg 13.55 6:10 1178 1178 T3/T4/T5

Swiss Activities Tipp

Der Vier-Seen-Wanderweg ist besonders schön und beginnt am Melchsee. Über den Tannensee geht es weiter zum Engstlensee auf der Engstlenalp. Über den Jochpass wanderst du weiter bis zum Trübsee und nach Engelberg. Dabei wanderst du knapp 14 km und überwindest 600 Höhenmeter. Ab Trübsee kannst du durch das Kanonenrohr absteigen oder mit der Titlisbahn hinunter nach Engelberg fahren. Für diese Wanderung solltest du mindestens vier Stunden einplanen.

Auch zwischendurch kannst du schon Wandermeter sparen:

  • Fruttli‐Zug bis zur Haltestelle Tannalp
  • Sessellift Engstlenalp – Jochpass
  • Sessellift Jochpass – Trübsee

Luftseilbahn Melchsee-Frutt

Die Luftseilbahn nach Melchsee-Frutt verbindet das Tal in Stöckalp mit der auf 1933 m ü. M. gelegenen Bergstation Melchsee-Frutt und überwindet dabei eine Höhendifferenz von etwa 900 Metern.

  • Talstation: 1080 m ü. M. (Stöckalp)
  • Bergstation: 1933 m ü. M. (Melchsee-Frutt)

Die Fahrt dauert etwa 20 min und bietet dir schöne Ausblicke auf die umliegenden Alpen, die Bergseen und die unberührte Natur. Die Seilbahn ist das ganze Jahr über in Betrieb und ermöglicht sowohl im Sommer als auch im Winter den Zugang zu den vielfältigen Freizeitaktivitäten auf Melchsee-Frutt.

Saisonzeiten Seilbahn Stöckalp - Melchsee-Frutt

Sommer: Mitte Juni – Mitte Oktober Winter: ca. Mitte Dezember – 1. Aprilwoche

Ab Distelboden (1920 m ü. M.) kommst du mit der Pendelbahn weiter bis Bonistock (2160 m ü. M.). Im Distelboden steht auch eines der Hotels von Melchsee-Frutt.

Frutt-Zug

Der Frutt Zug bietet auf Melchsee-Frutt besonders für Familien und ältere Menschen eine charmante Möglichkeit, die wunderschöne Berglandschaft in einer gemütlichen und familienfreundlichen Weise zu erkunden.

Der Zug fährt im Sommer (Mitte Juni bis Mitte Oktober) stündlich zwischen der alten Bergstation – Dörfli – Panoramalift – Kapelle – Distelboden – Tannendamm – Tannensee – Fachshubel und Tannalp. Diese Strecke ist 3.5 km lang.

Der Frutt-Zug wird von einem Traktor gezogen. Er besteht aus mehreren offenen oder überdachten Wagen, die Platz für etwa 50 Personen bieten.

Attraktionen entlang der Route sind vor allem der Melchsee und der Tannensee, die beide beliebte Ziele zum Wandern, Angeln und Bootfahren sind. Der Zug hält auch an verschiedenen Aussichtspunkten, die perfekte Fotomotive bieten.

Tickets für den Frutt-Zug kannst du an der Bergstation der Seilbahn Melchsee-Frutt oder direkt beim Zug kaufen.

Skigebiet Melchsee-Frutt

Das Wintersportgebiet von Melchsee-Frutt liegt auf einer Höhe von 1080 bis 2255 m ü.M. Insgesamt stehen 36 km Skipisten zur Verfügung, davon 20 km leichte Pisten.

8 km Schlittelstrecke ab Melchsee-Frutt

Ab Melchsee-Frutt wird im Winter die Zufahrtsstrasse ins Tal über Cheselen zur Stöckalp als Rodelbahn präpariert und ausgeschildert. Die 8 km lange Strecke kreuzt allerdings ab und zu Skipisten.

In den Monaten Januar und Februar wird die Strecke nachts für ein Nachtschlitteln beleuchtet. An diesen Tagen fährt die Luftseilbahn zusätzlich von 19:00 - 21:30 Uhr.