Das einfache Ticket des Moosalp-Express Sessellifts ermöglicht dir eine komfortable Bergfahrt von der Talstation in Bürchen zur Mittelstation Chalte Bodu.
Von dort aus starten einige Winterwanderwege, die durch die verschneite Landschaft der Moosalpregion führen.
Drei beliebte Wanderungen stellen wir dir vor. Du kannst sie auch perfekt miteinander kombinieren.
Winterwanderung Chalte Bodu–Moosalp:
- Länge: 2.8 km
- Dauer: ca. 0.5 Stunden
- Höhenunterschied: 140 m Aufstieg
- Schwierigkeit: leicht
Die Winterwanderung beginnt mit der gemütlichen Sesselbahnfahrt von Bürchen nach Chalte Bodu. Nach dem Ausstieg führt der Weg flach zur Nassen Pletscha und anschliessend über die Alpenstrasse. Die Strasse dient auch als Schlittelstrecke und führt dich hinauf zur Moosalp.
Nach etwa 50 Minuten erreichst du die Moosalp, wo du dich im Restaurant stärken kannst. Wer unterwegs eine Pause einlegen möchte, findet im Restaurant Panorama oder in der Chopfab-Bar Gelegenheit für einen Apéro.
Winterwanderung Moosalp–Bürchen:
- Länge: 5.4 km
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Höhenunterschied: 630 m Abstieg
- Schwierigkeit: mittel
Diese Strecke führt dich von der Moosalp hinunter nach Bürchen durch verschneite Wälder und offene Lichtungen. Sie eignet sich ideal für eine Wanderung mit Blick auf die Walliser Bergwelt.
Rundwanderung Moosalp:
- Länge: 3.7 km
- Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten
- Höhenunterschied: 180 m Auf- und Abstieg
- Schwierigkeit: leicht
Der Rundweg hat Start und Ziel bei der Bergstation Moosalp. Er ist perfekt für entspannte Spaziergänge mit Panoramablick und kann für eine längere Wanderung gut mit den Winterwanderungen Chalte Bodu–Moosalp und Moosalp-Bürchen kombiniert werden.
Das Ticket ist nur für die einmalige Bergfahrt gültig und erlaubt dir, das Winterwandergebiet flexibel zu erkunden. Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten Schneesicherheit sowie abwechslungsreiche Landschaften.
Praktische Informationen:
- An der Talstation gibt es etwa 120 kostenpflichtige Parkplätze