Verzasca: Erlebe klares Wasser und Hügel im grünen Tessin im Sommer, ideal für Erholung und Abenteuer.

Verzascatal

7 Highlights im Verzascatal

  • Die Verzasca ist ein smaragdgrüner Fluss, der sich durch geschliffene Felsen und schöne Landschaften schlängelt.
  • Das Verzascatal ist bekannt für seine tiefen, natürlichen Pools und glatten Felsformationen, die ideale Orte zum Schwimmen und Entspannen bieten.
  • Die Ponte dei Salti ist eine der romantischen Brücken, die im Valle Verzasca beliebte Fotomotive sind.
  • Der Verzasca-Staudamm am Lago di Vogorno ist bei Bungee Springern aus aller Welt sehr beliebt. Im Film Goldeneye sprang schon James Bond von der 220 m hohen Staumauer.
  • Corippo und andere alte Bergdörfer gehören zum Inventar schützenswerter Dorfbilder. Die Häuser sind in traditioneller Bauweise erbaut und mit Granitplatten gedeckt.
  • Canyoningtouren, Spaziergänge und anspruchsvolle Bergtouren: die Aktivitäten im Valle Verzasca sind sehr vielfältig.
  • Der Gneis im Verzascatal ist im Gegensatz zum Gneis benachbarter Täler spektakulär in mehreren Farben gezeichnet. Teilweise erscheinen die Farben im Stein wie verlaufende Farbe (braun, schwarz, grau und weiss).
Verzasca: smaragdgrüner Fluss bei Lavertezzo, ideal für Naturerlebnisse in der Schweiz.
Gefärbte Steine am Fluss Verzasca in Brione mit beeindruckender Naturkulisse.

Sehenswertes im Verzascatal

Das Verzascatal oder Valle Verzasca (Italienisch) ist reich an Sehenswürdigkeiten. Zum einen erlebst du eine einzigartige Natur, die in weiten Teilen beinahe unberührt zu sein scheint. Zum anderen hat das Tal wegen seiner Unberührtheit noch viele traditionell mit regionalen Steinen erbaute Häuser und Kirchen. Es ist (noch) ein wenig ein Ausflug in die Vergangenheit, wenn du das Verzascatal besuchst.

Vogorno Stausee am Beginn des Valle Verzasca

Der Lago di Vogorno ist ein Speichersee, der zur Stromgewinnung genutzt wird. Bekannt wurde seine 220 m hohe Staumauer im Jahr 1995 durch den James Bond Film "Goldeneye". Er zeigt, wie Bond von der Staumauer springt. Der Stunt wurde später zum “besten Film Stunt aller Zeiten” gekürt. Seit diesem Zeitpunkt wird der Damm als Anlage für Bungee Jumping an entsprechende Anbieter vermietet.

Dennoch gibt es in der Schweiz drei Staudämme, die noch höher sind:

See Region Dammhöhe (m)
Lac des Dix Wallis 285
Lac de Mauvoisin Wallis 250
Lago di Luzzone Tessin 225

Im Inneren des Verzasca Dammes, wie die Staumauer auch genannt wird, findest du ein kleines Museum, das dich über die Geschichte und die Funktion des Stausees informiert.

Orte im Verzascatal

Das Verzascatal war lange Zeit nur schwer erreichbar. Daher gehört es zu den Tälern, die ihre Ursprünglichkeit besonders lange bewahren konnten. Etwa um 1000 n. Chr. gründeten die Dörfer der heutigen Gemeinde Verzasca eine Gemeinschaft (comunità). Das Tal erlebte wechselnde Herrscher und befreite sich im 17. Jh. von den Marcacci Vögten.

Traditionelle Häuser im Verzascatal, idyllische Natur und historische Architektur in den Bergen.
Traditionelle Häuser im Verzascatal: charmante Steinbauten in einer idyllischen Landschaft.

An der Mündung der Verzasca wurden sogar bearbeitete Steinarten aus der jüngeren Steinzeit (ca. 1800 v. Chr.) gefunden. Ein von Menschenhand bearbeiteter Schalenstein, der Sass di Striöi (Hexenstein), liegt in Berzona (Vogorno). Er soll aus der Zeit um 600 bis 700 v. Chr. stammen.

Zu den Orten im Verzascatal gehören:

Name Höhe Ort (m ü. M.) Besonderheiten
Mergoscia 735 Casa Torre (erbaut 1424), 5 Schalensteine, davon 3 auf 1340 m ü. M.
Vogorno 461 Stausee Lago di Vogorno, San Bartolomeo mit der ältesten Kirche im ganzen Tal, byzantinische Fresken von 1250, Schalensteine, Steinbrücke von Cazza
Corippo 563 Dorfkern unter Denkmalschutz, Ort liegt nördlich der Talsperre am rechten Flussufer
Lavertezzo Valle 274 schöne Fluss Badestelle, Brücke Ponte dei Salti, Schalensteine, alte Backöfen
Brione 756 liegt an der Verzweigung zum Osolatal, ehemaliges Schloss Castello Marcacci, Pfarrkirche Santa Maria Assunta
Cugnasco-Gerra 808 Cugnasco hat drei schützenswerte Oratorien aus dem Mittelalter mit hübschen Fresken, alte Backöfen
Frasco 885 600 m breite Schneelawine vom Monte Pampinedo verschüttete 1951 in Frasco 10 Wohnhäuser
Sonogno 919 Kirche Santa Maria Lauretana von 1854 mit Schwarzer Madonna, etliche Schalensteine, Museum für Wollverarbeitung und Kunsthandwerk im Valle Verzasca

Mergoscia hat eine besondere Position. Obwohl im Verzascatal gelegen, gehört es nicht zur Gemeinde Verzasca, wie alle anderen genannten Orte. Es gehört als eigene Gemeinde zum Kreis Navegna und erhält seine Zufahrt über Contra. Alle übrigen Orte bilden gemeinsam die Gemeinde Verzasca und werden über Gordola erreicht.

Die Orte Vogorno (San Bartolomeo), Corippo, Lavertezzo Valle, Brione und Sonogno sind als schützenswerte Ortsbilder von nationaler Bedeutung eingestuft. Corippo steht zusätzlich unter Denkmalschutz. In einigen dieser Orte kannst du noch alte Backöfen bewundern. Mittelalterliche Betkapellen findest du ebenfalls immer wieder im Verzascatal.

Schalensteine, oft auch Opfersteine genannt, sind Steine mit napfförmigen Vertiefungen. Nicht immer stammen diese Vertiefungen von Menschenhand, sie können auch natürlich entstanden sein. Sie hatten meist rein praktische Einsatzzwecke wie Feuerbohrstellen, Mörser oder Öllampen. Es sind aber auch kultisch-symbolische Zwecke wie Fruchtbarkeitssymbole oder Wegweiser denkbar.

Corippo im Verzascatal: charmantes Bergdorf umgeben von luschiger Natur und majestätischen Bergen.
Lavertezzo: Historische Gebäude im Verzascatal, umgeben von Bergen und grüner Natur.

Brücken im Verzascatal

  • Steinbrücke von Cazza (Vogorno nach Corippo)
  • Ponte Bivio Corippo
  • Ponte Pedonale
  • Ponte dei Salti (17. Jh.)
  • Ponte Verzasca
  • Hängebrücke Alnasca
Lavertezzo: beeindruckende Brücke im Verzascatal, umgeben von Natur und Bergen, ideal für Abenteurer.
Verzascatal: eindrucksvolle Landschaft mit glasklarem Wasser und beeindruckenden Felsen bei Lavertezzo.

Aktivitäten im Verzascatal

Im Verzascatal gibt es sehr viele Möglichkeiten für Aktivitäten. Ob Wandern, Canyoning, Rafting, Bouldern oder Baden, das Tal ist sehr abwechslungsreich.

Baden im Verzascatal

Nicht überall kannst du in der Verzasca baden, es könnte - gerade mit Kindern - schnell gefährlich werden. Deshalb ist es wichtig, auf evtl. Hinweisschilder zu achten. Es gibt aber schöne, seichte Stellen, die sich auch für kleine Kinder gut zum Baden eignen. Die Flussteiche in Lavertezzo und Brione Verzasca sind besonders schöne Beispiele dafür. Da beide Stellen sehr gut mit dem Postauto 321 ab Tenero erreicht werden, sind die Badestellen im Hochsommer oft sehr bevölkert.

Das kühle Wasser im Fluss lässt dich wahrscheinlich sowieso nicht zu lange im Wasser verweilen. Aber auch nahe am Ufer kann die Verzasca sehr schnell gefährlich werden. Wenn es oben in den Bergen regnet oder das Kraftwerk Wasser aus dem Stausee ablässt, schwillt der Fluss schnell zu einem reissenden Strom an. Und es gibt auch Gefahren, die äusserlich gar nicht zu erkennen sind: Der Fluss besitzt Wirbel und zahlreiche starke Strömungen, die du dem Wasser nicht ansehen kannst. Dazu kommen rutschige Steine. Wenn Badende (oder Taucher) von einer Strömung überrascht werden, werden sie schnell von starken Wasserwirbeln in die Tiefe gerissen. Immer wieder ertrinken Besucher in der Verzasca.

Canyoning im Verzascatal

Canyoning im Verzascatal ist ein ganz besonderes Abenteuer. Lizenzierte Schluchtenführer bieten sicheres, geführtes Canyoning an. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Schluchten im Verzascatal bieten für jeden etwas.

Hier kannst du Pools, Sprünge, Rutschen und aufregende Abseilstellen erleben. In den Schluchten bei Corippo sind Abseilstellen und Rutschen bis zu 15 m Tiefe möglich, Sprünge bis 10 m.

Canyoning in der Schlucht Corippo: entdecke die Natur, Abenteuer erleben, genießen mit Freunden.
Canyoning Corippo: Erlebe aufregendes Canyoning im Verzascatal mit einer Gruppe zum Abseilen und Tauchen.

Wanderungen durch das Verzascatal

Sentierone wird der Weg genannt, auf dem du ab Tenero durch das gesamte Verzascatal wanderst. Auf diesem Weg gelangst du bis zum nördlichsten Ort der Gemeinde Verzasca, nach Sonogno. Über den Sentierone gelangten die Talbewohner früher schon in die Ebene.

Dieser Weg ist sehr schön zu wandern und du kannst ihn jederzeit unterbrechen oder abbrechen. In die einzelnen Dörfer kommst du über hübsche Brücken oder auch Stege. In einigen Dörfern kannst du übernachten oder du fährst mit dem Postauto zurück. Der Wanderweg ist als Bergwanderweg rot-weiss markiert. Insgesamt ist er 24 km lang. Möchtest du ihn komplett erwandern, benötigst du 8:30 Stunden reine Wanderzeit.

Bosco Gurin: idyllisches Bergdorf in der Natur, ideal für Wanderungen im Sommer.
Wegweiser im Verzascatal mit Wanderzielen, Gebirgen und direkter Orientierung für Wanderer.

Für alpines Wandern sind die Gebiete rechts und links des Flusses gut geeignet. Es gibt zahlreiche Übergänge in Seitentäler und benachbarte Täler. Und die tolle Sicht auf die Berner, Walliser und Bündner Alpen ist legendär. Eine der schwierigsten Bergwanderungen ist mit T6 auf der SAC Wanderskala die Via Alta della Verzasca (VAV). Hier gehst du in Tagestouren von Schutzhütte zu Schutzhütte (5 Hütten insgesamt):

  • Capanna Borgna
  • Capanna Cornavosa
  • Capanna d'Efra
  • Capanna Cógnora
  • Capanna Barone Unterwegs passierst du sehr schroffe Gräben, gehst durch längst verlassene Alpen und in schwer zugängliche Seitentäler. Diese Route enthält Kletterstellen an sehr schwierigen Gelände und ist als Alpinwanderweg blau-weiss markiert. Sicherungen (Drahtseile, Metallbügel) geben Hilfestellung. Trotzdem ist dieser Weg nur für sehr erfahrene Berggeher empfohlen.
alpines wandern: blick auf den Lago Maggiore vom Pizzo di Vogorno, Berge, Natur, Sommer
Alpines Wandern im Verzascatal, beeindruckende Berglandschaft und atemberaubender Weg zum Pizzo di Vogorno.

Touren entlang der Felsen von Lavertezzo

Die Felsen von Lavertezzo sind ein einzigartiges Naturphänomen. Du kannst am Fluss entlang wandern und die faszinierenden Formationen bewundern. Du erlebst die Stille und die mystische Atmosphäre der Felsüberhänge und kannst dich von ihrer Schönheit verzaubern lassen. Unterwegs gibt es auch den einen oder anderen Wasserfall zu bewundern. Einige beliebte Touren im Verzascatal (nahe Lavertezzo):

Route Höhenunterschied (hm) Länge (km) Zeitbedarf (Std.) Schwierigkeit
Sambugaro - Motta 501 7.9 3:15 schwer
Lavertezzo - Brione 348 6.4 2:00 mittel
Brione - Sonogno 348 8.5 2:30 mittel

Völkerkundlicher Rundweg ab Lavertezzo

Ein sehr angenehmer Wanderweg beginnt in Lavertezzo und führt dich auf den Spuren der Wassergewinnung unserer Vorfahren.

Eine aussergewöhnliche Wassergewinnungsanlage findest du am linken Talhang. Sie wurde auf den Maiensässen zweier Dörfer errichtet, in Revöira und Ca d`Dént.

Der Rundweg startet an der Pfarrkirche von Lavertezzo und führt dich über Sambugaro nach Revöira und Ca d`Dént. Zu dem antiken Wassergewinnungssystem gehören Zisternen mit Ziehvorrichtungen. In monolithischen Wannen wurde das Wasser gesammelt.

Der Rundweg ist 8.7 km lang, du benötigst etwa drei Stunden. Dieser Wanderweg zählt als leichter Weg. Bei Motta/Brione gehst du zurück auf die Strasse nach Lavertezzo.

Schwimmen im Fluss Verzasca: Erlebe das klare Wasser und die beeindruckende Natur des Verzascatals.
Verzascatal im Herbst: Schönes Tal mit bunten Laubbäumen und ruhigem Wasser.

Anreise zum Verzascatal

Das Verzascatal ist heutzutage gut erreichbar. Mergoscia erreichst du über Contra. Alle übrigen Orte (die Gemeinde Verzasca) erreichst du über Gordola. Geniesse die malerische Fahrt durch die Berge und lass dich von der Schönheit der Umgebung schon auf der Anfahrt begeistern.

Mit dem Zug

Mit dem Zug fährst du am besten zunächst nach Locarno. Die Postautolinie 322 fährt von hier aus bis Tenero. Dort steigst du in die Postautolinie 321 um und kommst so regelmässig ins Tal.

Mit dem Auto

Wenn du mit dem Auto anreist, folgst du einfach den Schildern nach Verzasca. Das Verzascatal ist gut mit dem Auto erreichbar und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten in den umliegenden Dörfern. Das Verzascatal ist ein wahrer Schatz in der Schweiz und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack. Ob du wandern, mountainbiken, schwimmen oder einfach nur die malerische Landschaft geniessen möchtest, das Verzascatal hat für jeden etwas zu bieten.

Verzascatal: wunderschöne Wanderlandschaft mit Bergen und Natur, ideales Ziel für Abenteuer und Erholung.
Verzascatal: typisch für die Region, historische Bauten und wunderschöne Naturumgebung