
Stadtführung Basel Altstadtgeschichten
Dauer: 2 Stunden
14 Aktivitäten
Filter
Besser als 4.5 Sterne
Besser als 4 Sterne
Besser als 3.5 Sterne
Besser als 3 Sterne
NEU / Keine Bewertung
Dauer: 2 Stunden
Dauer: 1 Stunde
Warum bei Swiss Activities buchen?
Dauer: 1:55 Stunden oder 2:10 Stunden
Gültigkeit: Ganztag
Dauer: 1:15 Stunden
Dauer: 1:15 Stunden
Gültigkeit: Ganztag
Dauer: 30 Minuten
Dauer: 2 Stunden
Tour
Hohe NachfrageDauer: 2 Stunden
237 Mal gebucht
Games
Hohe NachfrageDauer: 1 Stunde
148 Mal gebucht
Warum bei Swiss Activities buchen?
Ticket
Dauer: 1:55 Stunden oder 2:10 Stunden
56 Mal gebucht
Tour
45 Mal gebucht
Tour
Dauer: 1:15 Stunden
40 Mal gebucht
Tour
Dauer: 1:15 Stunden
13 Mal gebucht
Games
13 Mal gebucht
Games
Dauer: 30 Minuten
Tour
Dauer: 2 Stunden
Basel bietet während des ESC ein umfangreiches Begleitprogramm. Dazu gehören Public-Viewing-Events, Straßenfeste und Konzerte mit ehemaligen ESC-Teilnehmern. Besonders der "Green Carpet" am Eröffnungsabend soll ein Highlight sein. Zudem gibt es verschiedene Themenabende, die sich der musikalischen Vielfalt Europas widmen.
Der ESC 2025 setzt verstärkt auf Innovationen. Die Bühne wird mit modernster LED-Technologie ausgestattet und nutzt erstmals interaktive Hologramme. Zudem kommt eine verbesserte "Connected Ball Technology" für die Licht- und Soundeffekte zum Einsatz. Die Zuschauer können über eine spezielle App das Bühnendesign in Echtzeit beeinflussen.
Die Veranstalter rechnen mit einem neuen Zuschauerrekord. Vor Ort wird ein internationales Publikum erwartet, das für eine besondere Atmosphäre sorgen soll. Die Ticketnachfrage war enorm, sodass zusätzliche Public-Viewing-Bereiche eingerichtet wurden. Auch die TV-Einschaltquoten dürften neue Höchstwerte erreichen.
Der Eurovision Song Contest 2025 findet in der St. Jakobshalle in Basel statt. Die Halle bietet Platz für rund 12’000 Zuschauer und ist bekannt für ihre moderne Technik und hervorragende Akustik. Basel wurde als Gastgeberstadt gewählt, da sie eine gute Infrastruktur bietet und bereits Erfahrungen mit internationalen Grossveranstaltungen hat. Parallel zum ESC sind in der Stadt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen geplant.
Insgesamt treten 37 Länder beim ESC 2025 an. Neben den etablierten Teilnehmern wie Schweden, Deutschland und dem Vereinigten Königreich sind auch kleinere Nationen wie San Marino und Malta vertreten. Die Schweiz als Gastgeberland ist automatisch für das Finale qualifiziert. Die Halbfinale entscheiden darüber, welche weiteren Länder ins Finale einziehen.
Die Moderation des ESC 2025 übernimmt ein internationales Trio. Die Schweiz wird durch eine bekannte TV-Persönlichkeit vertreten, während Deutschland und Frankreich jeweils einen erfahrenen ESC-Kommentator beisteuern. Die Auswahl soll die europäische Vielfalt widerspiegeln und sprachliche Barrieren abbauen.
Bereits im Vorfeld gelten einige Beiträge als Favoriten. Der schwedische Beitrag mit der Band KAJ wird als besonders stark eingeschätzt. Auch der britische Beitrag "What The Hell Just Happened?" von Remember Monday findet viel Aufmerksamkeit. In den Wettquoten stehen zudem die Ukraine und Italien weit oben.
Ein Highlight des Abends könnte der Auftritt von Celine Dion sein, die 1988 den ESC für die Schweiz gewann. Gerüchten zufolge plant sie eine Jubiläumsperformance. Zudem wird ein spezielles Tribute-Konzert organisiert, um die 70-jährige Geschichte des Wettbewerbs zu ehren.