Eurovision Song Contest 2025 in Basel

4.7 (66 Bewertungen)

14 Aktivitäten

Warum bei Swiss Activities buchen?

Grösste Auswahl der Schweiz

Über 100’000 zufriedene Kunden

Kostenlose Stornierungsoption

5 Sterne Schweizer Kundensupport

Mobile Tickets in 90 Sekunden buchen

9 Highlights Eurovision Song Contest 2025 in Basel

  • Es werden 250’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
  • Pro Show wird mit über 15’000 Zuschauern gerechnet, was einen neuen Rekord darstellt.
  • Die Stadt Basel plant zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals parallel zum Eurovision Song Contest.
  • Erstmals wird ein "Green Carpet"-Event eingeführt, um Nachhaltigkeit zu fördern.
  • Die Moderation übernimmt ein internationales Trio aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich.
  • Ein spezielles Jubiläumskonzert ist geplant, um 70 Jahre Eurovision Song Contest zu feiern.
  • Die Ticketnachfrage ist so hoch, dass zusätzliche Public Viewing Bereiche eingerichtet werden.
  • Die offizielle Eurovision-App bietet dieses Jahr erweiterte Funktionen für ein interaktives Erlebnis.
  • Die SBB setzt 85 Extrazüge ein, damit alle Besucher schnell ans gewünschte Ziel kommen.

Eine Auswahl der Beiträge beim Eurovision Song Contest 2025

  • Das Geschwisterduo Abor & Tynna aus Wien tritt für Deutschland mit dem Lied "Baller" an.
  • Das britische Trio Remember Monday vertritt das Vereinigte Königreich mit "What The Hell Just Happened?".
  • Celine Dion ist im Gespräch für einen Auftritt, 37 Jahre nach ihrem Sieg für die Schweiz.
  • Der ukrainische Beitrag "Bird of Pray" wird von der Band Ziferblat performt.
  • Der belgische Künstler Red Sebastian tritt mit dem Techno-Song "Strobe Lights" auf.
  • Estlands Beitrag "Espresso Macchiato" von Tommy Cash sorgt für Kontroversen in Italien.
  • Schweden wird durch die finnlandschwedische Band KAJ mit dem Lied "Bara bada bastu" vertreten, das die finnische Saunakultur feiert.

Rahmenprogramm zum Eurovision Song Contest 2025

Basel bietet während des ESC ein umfangreiches Begleitprogramm. Dazu gehören Public-Viewing-Events, Straßenfeste und Konzerte mit ehemaligen ESC-Teilnehmern. Besonders der "Green Carpet" am Eröffnungsabend soll ein Highlight sein. Zudem gibt es verschiedene Themenabende, die sich der musikalischen Vielfalt Europas widmen.

Technische Neuerungen beim Eurovision Song Contest 2025

Der ESC 2025 setzt verstärkt auf Innovationen. Die Bühne wird mit modernster LED-Technologie ausgestattet und nutzt erstmals interaktive Hologramme. Zudem kommt eine verbesserte "Connected Ball Technology" für die Licht- und Soundeffekte zum Einsatz. Die Zuschauer können über eine spezielle App das Bühnendesign in Echtzeit beeinflussen.

Publikum & Erwartungen des Eurovision Song Contest 2025

Die Veranstalter rechnen mit einem neuen Zuschauerrekord. Vor Ort wird ein internationales Publikum erwartet, das für eine besondere Atmosphäre sorgen soll. Die Ticketnachfrage war enorm, sodass zusätzliche Public-Viewing-Bereiche eingerichtet wurden. Auch die TV-Einschaltquoten dürften neue Höchstwerte erreichen.

Austragungsort des Eurovision Song Contest 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 findet in der St. Jakobshalle in Basel statt. Die Halle bietet Platz für rund 12’000 Zuschauer und ist bekannt für ihre moderne Technik und hervorragende Akustik. Basel wurde als Gastgeberstadt gewählt, da sie eine gute Infrastruktur bietet und bereits Erfahrungen mit internationalen Grossveranstaltungen hat. Parallel zum ESC sind in der Stadt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen geplant.

Teilnehmende Länder am Eurovision Song Contest 2025

Insgesamt treten 37 Länder beim ESC 2025 an. Neben den etablierten Teilnehmern wie Schweden, Deutschland und dem Vereinigten Königreich sind auch kleinere Nationen wie San Marino und Malta vertreten. Die Schweiz als Gastgeberland ist automatisch für das Finale qualifiziert. Die Halbfinale entscheiden darüber, welche weiteren Länder ins Finale einziehen.

Moderation des Eurovision Song Contest 2025

Die Moderation des ESC 2025 übernimmt ein internationales Trio. Die Schweiz wird durch eine bekannte TV-Persönlichkeit vertreten, während Deutschland und Frankreich jeweils einen erfahrenen ESC-Kommentator beisteuern. Die Auswahl soll die europäische Vielfalt widerspiegeln und sprachliche Barrieren abbauen.

Favoriten & Wettquoten für den Eurovision Song Contest 2025

Bereits im Vorfeld gelten einige Beiträge als Favoriten. Der schwedische Beitrag mit der Band KAJ wird als besonders stark eingeschätzt. Auch der britische Beitrag "What The Hell Just Happened?" von Remember Monday findet viel Aufmerksamkeit. In den Wettquoten stehen zudem die Ukraine und Italien weit oben.

Besondere Auftritte beim Eurovision Song Contest 2025

Ein Highlight des Abends könnte der Auftritt von Celine Dion sein, die 1988 den ESC für die Schweiz gewann. Gerüchten zufolge plant sie eine Jubiläumsperformance. Zudem wird ein spezielles Tribute-Konzert organisiert, um die 70-jährige Geschichte des Wettbewerbs zu ehren.